Gender Erklärung in wissenschaftliche Arbeiten

Gendergerechte Sprache – Hintergrund
Die Begriffsbezeichnung “gender” hat ihre Wurzeln im englischsprachigen Raum und umfasst das soziale Geschlecht. Im Unterschied zum biologischen Geschlecht, liegt hier der Fokus auf gesellschaftliche Werthaltungen und Erwartungen, die Männer und Frauen in einem sozialen Netzwerk zu erfüllen haben. Die Rede ist von typisch männlich und typisch weiblichen Eigenschaften, Charakterzügen und Verhaltensmustern. Problematisch hierbei ist, dass diverse Personengruppen, die sich weder dem weiblichen, noch dem männlichen Geschlecht zugehörig fühlen, ausgegrenzt werden. Gendergerechte Sprache muss daher neben Männern und Frauen auch Divers, sprich jegliche Mitglieder der sogenannten “queeren“ Community inkludieren. Die Nachfrage nach Gleichberechtigung im Sprachgebrauch stieg in den letzten Jahren rasant an.
Gendern in wissenschaftlichen Arbeiten – Notwendigkeit
Heutzutage ist das Gendern fester und essenzieller Bestandteil in wissenschaftlichen Gender Hausarbeiten und bildet damit auch die Grundlage eines gelungenen aussagekräftigen Textes. Die Notwendigkeit für geschlechtergerechte Sprache sieht sich in der Vermeidung von Stereotypen, Klischees und Vorurteilen, durch welche die Diskriminierung von gewissen Geschlechtern gefördert und bestärkt wird. Genderneutrale Sprache kennt zwei mögliche Formen der Umsetzung: Es besteht die Alternative, keinerlei Auskunft über das angesprochene Geschlecht zu geben, wodurch eine Ausgrenzung von bestimmten Personengruppen, dies betrifft insbesondere das weibliche Geschlecht, bewusst verhindert wird (siehe neutrale Bezeichnungen). Im zweiten Ansatz wird in der Gender Hausarbeit auf alle Geschlechter gleichermaßen Bezug genommen. Auch dadurch wirken Sie einer Diskriminierung gekonnt entgegen.
Speziell durch die große angebotene Vielfalt an geschlechtergerechten Formulierungen, kann es für viele häufig eine Herausforderung darstellen, dabei den Überblick zu behalten und eine passende Variante auszuwählen. Dafür sind wir von WissPro für Sie da: anhand von diversen anschaulichen Gender Hinweis Hausarbeit Vorlagen erklären und zeigen wir Ihnen, richtig geschlechtsneutral zu formulieren. Einer gelungenen Gender Hausarbeit steht dadurch nichts mehr im Weg.
Verwendung von Gender Formulierung- Varianten
Da es sich bei dem Gendern um eine jüngere Entwicklung handelt, die besonders in den vergangenen Jahren vermehrt an Aufmerksamkeit gewonnen hat und sich durch den fortlaufenden ändernden Wortgebrauch stetig anpasst und weiterentwickelt, wissen Sie womöglich noch nicht, welche vielfältige Anzahl Ihnen an Möglichkeiten bereitsteht. Aus diesem Grund geben wir Ihnen im Folgenden eine übersichtliche Auflistung zu verwendender Gender Methoden. Im Idealfall erhalten Sie eine Vorgabe oder auch einen Leitfaden, welche Technik aus den Nachfolgenden Sie anzuwenden haben, von Ihrer Universität bzw. Fachhochschule.
Neutrale Bezeichnungen
(es erfolgt keine Nennung des Geschlechts)
- geschlechtsneutrale Ausdrücke, die allein im Plural sachlich sind: vor allem Partizipformen, wie Studierende, Lehrende
- geschlechtsneutrale Ausdrücke, die sowohl im Singular, als auch im Plural objektiv sind, wie das Kind, das Mitglied, der Mensch
- Kollektiv Beschreibungen als Synonyme, wie Angestellte statt ArbeitnehmerIn
- Umformulierungen
Der größte Vorteil von solchen alternativen Formulierungen ist, dass der Lesefluss nicht unterbrochen wird. Zu beachten ist jedoch, dass diese Methode nicht für alle Wörter des deutschen Wortschatzes möglich sind und sie daher noch eingeschränkt ist.
Die nächsten neun Auswahlmöglichkeiten gewährleisten, dass alle Geschlechter in Ihrer Arbeit angesprochen werden:
Gender Formulierung | Vorlage |
---|---|
Richtig gendern mit * zwischen maskuline und feminine Endung angehängt | Student*in, Lehrer*in |
Doppelpunkt zwischen maskuline und feminine Endung angehängt | Student:in, Lehrer:in |
Gendergap (Unterstrich) | Student_innen, Lehrer_innen |
Binnen | I LeserInnen, ProfessorIn, ArbeitnehmerInnenschutz |
Generisches Maskulinium | die Politiker, die Lehrer |
Generisches Femininum | die Studentinnen |
Wechselmodell | permanenter Wechsel zwischen maskuliner und femininer Form |
Doppelnennungen (auch als konsequente Dopplung bezeichnet) | Arbeiterinnen und Arbeiter
Hier gibt es zusätzlich zwei Unterkategorien:
|
Abkürzungen | SuS für Schülerinnen und Schüler |
Es besteht ansonsten die Möglichkeit, in der Fußnote Ihrer Arbeit “Ansprechen von allen Geschlechtern” einzufügen, um die Zweigeschlechtlichkeit (auch geschlechtliche Binarität) zu umgehen. Geschlechtliche Binarität bedeutet, explizit Männer und Frauen anzusprechen und dadurch Personen auszugrenzen, die sich weder als männlich noch als weiblich verorten.
Gender Disclaimer Bachelorarbeit
Damit der Lesefluss nicht zu stark beeinträchtigt wird, gibt es die weit verbreitete Möglichkeit, die Bachelorarbeit Gendererklärung, auch Gender Disclaimer genannt, zu benutzen. Das heißt, Sie sprechen zwar nur eine Geschlechtsform an, diese steht jedoch in Folge stellvertretend für alle existierenden Geschlechter. Die Rede ist hier vom generischen Maskulinum. Diese komprimierte Form der Sprachverwendung beinhaltet keinerlei Art von Wertung und wirkt daher ebenfalls anti diskriminierend. Nachfolgend finden Sie drei mögliche Vorlagen, den Gender Disclaimer Bachelorarbeit korrekt in Ihre Hausarbeit einzubeziehen:
Kostenlose Beispiele für Hausarbeiten, Bachelorarbeiten und andere herunterladen:
Andere Möglichkeiten, den Lese- bzw. Redefluss nicht zu stark zu stören sind das Gewährleisten eines übersichtlichen und verständlichen Satzbaus, eine korrekte Verwendung von Grammatik und Orthografie, sowie die Vermeidung von vielen verschachtelten Sätzen (Parataxen). Ebenfalls unterstützend ist ein einheitliches Textbild. Dieses wird durch die Anwendung von nur einer, der oben erwähnten, Gender Methode gewährleistet, die sich durch den gesamten Text zieht.
Wichtiges zu beachten – mögliche Problemfälle
FAQ

Leitet als wissenschaftlicher Experte den WissPro Blog und ist für alle Veröffentlichungen zuständig. Darüber hinaus agiert er selbst als WissPro Ghostwriter. Er leitet zudem die Kommunikation zwischen WissPro, den Kunden und den Ghostwritern.