Akademisches Ghostwriting
WissPro - Ihr Partner für professionelle Weiterbildung
Lektorat und Korrekturlesen
Von 12,9 Minuten LesedauerVeröffentlicht am: April 27, 2022Zuletzt aktualisiert: August 23, 2023

Herzlichen Glückwunsch! Wenn Sie dies lesen, dann bedeutet das, dass Sie sich im letzten Jahr Ihres Bachelorstudiums befinden und sich auf Ihre größte Prüfung vorbereiten. Was war das für eine Fahrt, all die Jahre, in denen Sie Projekte und Hausarbeiten geschrieben haben. Alles, was Sie gelernt haben, hat Sie auf diesen einen letzten Moment vorbereitet. Die gute Nachricht ist, dass Sie hier richtig sind und bereits einen Schritt weiter sind als Ihre Kommilitonen, denn Sie haben herausgefunden, dass die Art des Themas, das Sie für Ihre Abschlussarbeit wählen, darüber entscheiden kann, ob Sie am Ende Ihres akademischen Jahres Ihren Abschluss machen werden. Die schlechte Nachricht ist, dass wir 75 Themen zur Auswahl haben. Natürlich werden wir Ihnen jedes einzelne davon vorstellen, aber am Ende werden Sie sich entscheiden müssen, denn Sie können nur ein Thema wählen.

Bachelorarbeit Themen BWL

Die Wahl eines Themas für eine Bachelorarbeit in BWL ist nicht wie die Wahl der Kleidung für eine Party. Auf einer Party wird Sie niemand benoten, egal was Sie anziehen, und Ihre Entscheidung wird auch nicht darüber entscheiden, welche Art von Karriere Sie in der Zukunft machen werden. Wenn Sie jedoch das falsche Thema für Ihre Abschlussarbeit wählen, wird es Ihnen nicht nur schwerfallen, zu recherchieren und Daten zu sammeln, sondern es wird Ihnen auch schwerfallen, Ihre Betreuer davon zu überzeugen, dass Sie Ihres Abschlusses würdig sind. Auch in zehn Jahren wird Ihre Abschlussarbeit noch wertvoll sein und den Menschen helfen können, fundierte Entscheidungen über wichtige Dinge in der Zukunft zu treffen. Deshalb müssen Sie die richtige Wahl treffen.

Faktoren, die bei der Wahl eines Themas für eine Bachelorarbeit in BWL zu berücksichtigen sind

Das Schreiben einer Abschlussarbeit ist kein Kinderspiel, vor allem nicht in der BWL. Sie können sich nicht einfach in die Arbeit stürzen, sondern müssen einige Faktoren berücksichtigen, bevor Sie ein Thema wählen. Wenn Sie diesen Prozess ignorieren, könnte das zu einem noch größeren Problem führen: Sie könnten Ihre Arbeit nicht abschließen oder schlimmer noch, Ihren Abschluss nicht schaffen. Hier sind also die Faktoren, die Ihnen bei der Wahl des perfekten Themas für Ihre Abschlussarbeit helfen werden:

Solange Sie diese Faktoren bei der Wahl des Themas für Ihre Abschlussarbeit berücksichtigen, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Sie müssen sich nur noch an die Arbeit machen und sie innerhalb der vorgeschriebenen Frist einreichen.

Themen für die Bachelorarbeit in BWL

Wie der weite Pazifische Ozean ist auch die BWL ein weites Feld, sie ist ein Sektor in jeder Wirtschaft und in jeder Einrichtung vertreten. Selbst die Vereinten Nationen, die aus 193 Ländern bestehen, können ohne eine Verwaltung, die ihre Geschäfte führt, nicht vollständig funktionieren. Das zeigt, wie wichtig dieser Bereich in der heutigen Welt ist.

Es gibt mehr als 30 Zweige der BWL, aber der Einfachheit halber haben wir uns entschieden, sie in sechs Schwerpunktbereiche zu unterteilen.

Diese sind: Management, Controlling, Personal, Finanzen, Marketing und Logistik.

Ganz gleich, ob Sie ein Thema für Ihre Bachelorarbeit in BWL suchen oder eine Karriere in der Wirtschaft anstreben, diese sechs Bereiche sind der Schlüssel für Ihre Forschung. Wenn Sie diese Bereiche und die Rolle, die sie in einem Unternehmen spielen, verstehen, können Sie erfolgreich ein Thema für Ihre Abschlussarbeit in dem Bereich wählen, der Ihnen am meisten zusagt.

Themen Aufwand:

BWL Themen 2023 Nummer
Management 15
Controlling 15
Personal 15
Finanzen 10
Marketing 15
Logistik 15

Management

Die Bedeutung des Managements in Unternehmen kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Es ist das Herzstück, das den reibungslosen Ablauf einer jeden Verwaltung gewährleistet. Durch funktionale Tätigkeiten wie Planung, Organisation, Controlling und Führung übernimmt das Management die volle Verantwortung für jeden Geschäftszweig, indem es ihn überwacht und Entscheidungen trifft.

Wenn dies Ihr Forschungsbereich und Ihr Interessengebiet ist, dann sollten Sie eine dieser 15 Optionen als Thema für Ihre Bachelorarbeit in BWL in Betracht ziehen.

  • 1. Der Einfluss des Managements auf seine Ziele auf die Leistung einer Organisation
  • 2. Die Auswirkung von Total Quality Management auf die Leistung des Bankensektors
  • 3. Management und Betrieb von Kleinbetrieben
  • 4. Working Capital Management als Instrument für das Überleben des Unternehmens
  • 5. Quantitative Analyse der Risikobereitschaft von Kleinanlegern in Zeiten niedriger Zinsen
  • 6. Change Management: Analyse geeigneter Methoden für die Expansion eines Unternehmens
  • 7. Die Rolle des Managements, die Probleme und die Aussichten der Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst
  • 8. Entwicklung eines Nachhaltigkeitsmanagementkonzepts für ein bestimmtes Unternehmen
  • 9. Management von Konflikten am Arbeitsplatz im geschäftlichen Umfeld durch alternative Streitbeilegung
  • 10. Delegation von Befugnissen als strategisches Instrument für effizientes Management
  • 11. Corporate Governance und ihre Auswirkungen auf das Management einer Organisation
  • 12. Auswirkung von Customer Relationship Management auf das Kaufverhalten von Nicht-Konsumkunden
  • 13. Soziale Verantwortung von Unternehmen als Konfliktmanagementstrategie in einer ausgewählten Gemeinde
  • 14. Der Einsatz von Management Audits als Instrument zur Erreichung von Unternehmenszielen
  • 15. Politikgestaltung und -umsetzung: Ein Werkzeug für organisatorisches Wachstum.

Controlling

Controlling ist eine Funktion des Managements. Ein Management ohne Controlling kann die Angelegenheiten einer Unternehmensorganisation nicht verwalten. Von den Aktivitäten der Mitarbeiter bis hin zur effektiven Nutzung der Ressourcen ist das Controlling der Klebstoff, der alle an einem Strang ziehen lässt. Ohne Controlling können die Ziele eines Unternehmens oder einer Organisation nicht erreicht werden.

Wenn Ihr Forschungsgebiet in die Tiefen der Funktionsweise von Organisationen mit effektiven Controlling-Methoden fällt, dann sollten Sie eine dieser 15 Optionen als Thema für Ihre Bachelorarbeit in Business Administration in Betracht ziehen.

  • 1. Vision, Mission und Unternehmensstrategie – Ableitung von Erfolgsfaktoren für die Unternehmensführung
  • 2. Die Analyse des Budgets, der Haushaltskontrollen und ihrer Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit einer Organisation
  • 3. Der Einfluss einer effektiven Belegschaft auf die Entwicklung von Organisationen
  • 4. Welchen Einfluss kann eine Sustainability Balanced Scorecard (SBSC) auf ein Industrieunternehmen haben?
  • 5. Qualitätskontrolle als entscheidender Faktor für eine effektive und effiziente Produktion
  • 6. Der Einfluss des Arbeitsumfelds auf die Leistung der Mitarbeiter
  • 7. Kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz und organisatorische Leistung
  • 8. Organisationskultur als Prädiktor für organisatorische Ergebnisse
  • 9. Die Relevanz des Konzepts der wertorientierten Unternehmensführung
  • 10. Der Einfluss des Mitarbeiter-Engagements auf die Unternehmensleistung
  • 11. Der Einfluss der Automobiltechnologie auf das Unternehmertum für nachhaltige Entwicklung
  • 12. Der Einfluss der Informationstechnologie auf die Unternehmensleistung einer Organisation

  • 13. Effektive Kommunikation als Mittel zur Verringerung von Konflikten in Organisationen.
  • 14. Der Einfluss des Führungsstils auf die Arbeitsleistung
  • 15. Die Bedeutung der Informationstechnologie (IT) für das Management von kleinen und mittleren Unternehmen

Personal

Die Personalverwaltung, auch bekannt als Human Resource Management (HRM), ist ein Zweig der BWL, der für die Regelung und Koordinierung der Angelegenheiten der Mitarbeiter in einer Organisation zuständig ist. Sie kümmern sich um alles, was mit Mitarbeitern zu tun hat, von der Anwerbung bis zur Einstellung, Schulung und Konfliktlösung.

Hier finden Sie 15 ausgewählte Themen zur Personalverwaltung, die Sie interessieren könnten.

  • 1. Die Auswirkungen der Unzufriedenheit der Mitarbeiter auf die Unternehmensleistung
  • 2. Die Auswirkungen des Outsourcings von Personalfunktionen auf die Unternehmensleistung
  • 3. Bewertung des Beitrags des Mitarbeiterengagements zur Leistung einer Organisation
  • 4. Die Beziehung zwischen der Beteiligung der Arbeitnehmer an der Entscheidungsfindung und der Arbeitsleistung
  • 5. Der Einfluss des Personalmanagements auf die Mitarbeiterproduktivität
  • 6. Der Einfluss von Mitarbeiterdisziplin auf die Leistung der Organisation
  • 7. Der Einfluss der Konfliktlösung auf die Produktivität einer Organisation
  • 8. Auswirkungen der Work-Life-Balance auf die Mitarbeiterbindung
  • 9. Der Einfluss des organisatorischen Umfelds auf das Mitarbeiterverhalten
  • 10. Die Auswirkung von Faktoren der unternehmerischen Nachhaltigkeit auf die organisatorische Leistung
  • 11. Eine Bewertung der Arbeiterwohlfahrt als Instrument zur Steigerung der organisatorischen Effektivität
  • 12. Die Wirkung von Vergütungspaketen auf die Leistung von Arbeitnehmern in einem Unternehmen
  • 13. Arbeitszufriedenheit und Engagement der Mitarbeiter für die Arbeit: Vergleichende Studie von Bildungs- und Bankinstitutionen
  • 14. Leistungsbeurteilung der Mitarbeiter als Instrument für organisatorisches Wachstum
  • 15. Der Einfluss von Human Resource Management (HRM) auf Total Quality Management (TQM)

Finanzen

Das Finanzwesen oder Finanzmanagement ist ein Zweig der Betriebswirtschaft, dessen Aufgabe es ist, ein gesundes Gleichgewicht zwischen Gewinn und Risiko zu finden, so dass das Unternehmen selbst im Falle eines Verlustes langfristig profitabel ist. Die Finanzabteilung eines Unternehmens analysiert ständig, wie Mittel beschafft werden sollten, welche langfristigen Auswirkungen die Aufnahme von Krediten hat und welche Folgen diese finanziellen Entscheidungen haben.

Wenn Sie sich für den finanziellen Teil der BWL interessieren, dann könnte Ihnen eines dieser Themen zusagen.

  • 1. Nutzung von strukturierten Finanzierungsoptionen zur Kapitalisierung von Management-Buyouts
  • 2. Anwendung von Kapitalmarktmodellen in der professionellen Portfolioverwaltung
  • 3. Bestandskontrolle und ihre Bedeutung für Fertigungsunternehmen
  • 4. Die Rolle der Geschäftsbanken bei der Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU)
  • 5. Der Einfluss der Finanzplanung auf die Rentabilität und Effizienz von Kleinunternehmen
  • 6. Die Auswirkungen des Working Capital Management auf die Rentabilität eines Produktionsunternehmens
  • 7. Die gesetzliche Abschlussprüfung: Ein wirksames Instrument der Managementkontrolle in einem ausgewählten Unternehmen
  • 8. Die Bewertung der Kreditverfügbarkeit für kleine und mittlere Unternehmen
  • 9. Effektives Finanzmanagement als Instrument zur Bewertung von Effizienz und Wachstum in einer Organisation
  • 10. Ursache und Wirkung von Steuerhinterziehung auf die Entwicklung der Infrastruktur

Marketing

Marketing ist eine Funktion des Managements und ein Zweig der BWL, der sich mit der Identifizierung und Befriedigung der Kundenbedürfnisse befasst. Mit Hilfe der vier wichtigsten Marketing-Analysetechniken – Unternehmen, Konkurrenten, Mitarbeiter und Kunden – hofft die Marketingabteilung, den Return on Investment (ROI) zu maximieren, indem sie Möglichkeiten zur Markenbildung entwickelt und Marketingtaktiken durchführt.

Wenn Sie sich mit Branding, Design, Werbung und der Entwicklung von Inhalten für soziale Medien beschäftigen, um Ihre Bekanntheit zu steigern, dann könnten diese Themen für Sie interessant sein.

  • 1. Die Bedeutung der sozialen Medien für die Gewinnung neuer Kunden
  • 2. Kunden zurückgewinnen: die Wunderwaffe der Kundenbindung – eine empirische Analyse
  • 3. Branding als Instrument zur Steigerung des Umsatzes eines Unternehmens
  • 4. Markenpositionierung und Differenzierung für maximalen Wettbewerbsvorteil
  • 5. Der Einfluss der Werbung auf die Gunst der Verbraucher
  • 6. Die Auswirkungen von Social Media auf Startups und kleine Unternehmen
  • 7. Der Einfluss von elektronischen Zahlungssystemen auf die Kundenzufriedenheit
  • 8. Die Auswirkungen des digitalen Marketings auf die Leistung von kleinen und mittleren Unternehmen
  • 9. Die Auswirkungen von Social Media Marketing-Strategien auf die Kundentreue
  • 10. Einfluss von Internetwerbung auf die Kaufentscheidung von Verbrauchern
  • 11. Die langfristigen Auswirkungen von unethischer Werbung
  • 12. Die Rolle der strategischen Marktplanung für den Markenerfolg
  • 13. Der Einfluss sozialer Medien auf die Praxis der Öffentlichkeitsarbeit einer Organisation
  • 14. Der Einfluss von Fernsehwerbung auf die Kaufgewohnheiten von Studenten
  • 15. Die Wirkung des Marktkonzepts auf das Verhalten der Käufer von Konsumgütern

Logistik

Die Logistik oder das Logistikmanagement ist ein Teil des Lieferkettenprozesses, der die Lieferung von Waren an die Kunden von der Produktion bis zum Verbrauch umfasst.

Hier finden Sie Themen, die für Sie von Interesse sind, wenn Sie sich für die Sicherheit bei der Auszahlung und Lieferung von Waren und Dienstleistungen interessieren.

  • 1. Die Auswirkungen von Sicherheitsmaßnahmen auf den Wassertransport in einem ausgewählten Land oder Unternehmen
  • 2. Der Einfluss der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) auf die Transportbranche
  • 3. Straßenverkehrsmanagement und Kundenzufriedenheit
  • 4. Eine Bewertung des Vertriebskanals im Logistikmanagement von Erdölprodukten
  • 5. Der Einfluss von Uber auf das Logistikmanagement eines ausgewählten Unternehmens

Wenn es Ihnen jedoch schwer fällt, ein Thema zu wählen oder Ihre Abschlussarbeit zu schreiben, wenden Sie sich einfach an unsere Experten bei WissPro. Wir haben engagierte Ghostwriter für BWL, die sich um Ihre Abschlussarbeit kümmern und Sie bei jedem Schritt begleiten. Denken Sie daran, dass Ihre Vertraulichkeit immer Priorität hat und dass wir eine Erfolgsquote von 100% haben – ein Scheitern ist also keine Option. Würden Sie mit diesen Referenzen nicht lieber uns für Sie schreiben lassen?

Aaron Moser
AUTOR UND LEKTOR

Aaron Moser

Leitet als wissenschaftlicher Experte den WissPro Blog und ist für alle Veröffentlichungen zuständig. Darüber hinaus agiert er selbst als WissPro Ghostwriter. Er leitet zudem die Kommunikation zwischen WissPro, den Kunden und den Ghostwritern.

    Eine kostenlose Anfrage hinterlassen

    Arbeit*
    Ihre Arbeit*
    Fachbereich*
    Ihr Fachbereich*
    Seitenzahl*
    Stunden*
    Qualität
    Zitierweise
    Ihre Zitierweise
    Gibt es einen Aufbau?
    Thema*
    Kontaktmethode*
    Liefertermin*
    Laden Sie hier Ihre Dateien hoch
    Name oder Nickname
    Telefonnummer
    E-Mail-Adresse*
    Promocode