Bewerbung für die Bachelorarbeit
Tipps & Anleitung fürs perfekte Anschreiben Bachelorarbeit
Alles Wichtige über die Bachelorarbeit-Bewerbung
Die Bachelorarbeit stellt eine der wichtigsten Etappen im Studium dar. Sie ist nicht nur ein Nachweis für die erworbenen Fähigkeiten und eine Abschlussarbeit, sondern auch der Schritt, der den Übergang ins Berufsleben markiert. Sie kann als Gelegenheit genutzt werden, erste Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen zu sammeln.
Eine gut erstellte Bachelorabeit-Bewerbung, egal ob es sich um eine Initiativbewerbung oder eine Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle handelt, und etwas Vorbereitung sind entscheidend, um das richtige Thema, den passenden Betreuer oder ein geeignetes Unternehmen zu finden.
Die Bewerbung für eine Bachelorarbeit ist die erste Hürde gegen Ende des Studiums, die Sie nehmen müssen, um Ihr Wunschthema, Ihr Wunsch-Unternehmen oder Wunschuniversität und den gewünschten Betreuer zu sichern.
Die Bewerbungsunterlagen müssen jedoch den Anforderungen entsprechen, um Erfolg zu haben.
Zu den wichtigsten Bestandteilen einer Bewerbung für die Bachelorarbeit zählen:
Diese sollten gut strukturiert und auf das Unternehmen bzw. die Universität zugeschnitten sein.
Warum und wann muss ich eine Bewerbung für eine Bachelorarbeit schreiben?
Die Bewerbung für eine Bachelorarbeit im Studium ist entscheidend, um ein spezifisches und erwünschtes Thema und den Betreuer bzw. das Unternehmen zu sichern, mit dem Sie Ihre Abschlussarbeit schreiben möchten. Das erfordert aber nicht nur, dass Sie Ihre Bachelorarbeit-Bewerbung bei einem Unternehmen rechtzeitig abschicken und alle relevanten Fristen einhalten, sondern auch, dass Sie sich von anderen Bewerbern abheben.
Es gibt verschiedene Anlässe, die eine Bewerbung in Verbindung mit der Bachelorarbeit notwendig machen:
In jedem Fall sollten Studenten sich frühzeitig mit ihren Unterlagen bewerben, um ihre Chancen auf ihren Wunschplatz zu erhöhen.
Es wird empfohlen, sich 3-6 Monate vor dem geplanten Beginn der Bachelorarbeit zu bewerben. Dies gibt Ihnen ausreichend Zeit für die Vorbereitungen und ermöglicht es Ihnen, auf mögliche Rückfragen oder Änderungen flexibel zu reagieren.
Je nach Situation können sich Studenten sowohl mit einem bereits festgelegten Thema bewerben als auch eine Bewerbung für Bachelorarbeit ohne Thema anstreben. Besonders bei Initiativbewerbungen oder Bewerbungen an Unternehmen ist es nicht selten, dass noch kein Thema festgelegt ist und dieses gemeinsam mit dem Betreuer oder Unternehmen erarbeitet wird.
Initiativbewerbung Bachelorarbeit – Definition und wann ist das sinnvoll?
Eine Initiativbewerbung für Bachelorarbeit ist eine Bewerbung ohne ein explizit ausgeschriebenes Thema oder eine konkrete Stellenanzeige. Diese Art der Bewerbung ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie an einem Unternehmen oder einem Betreuer interessiert sind und den Versuch wagen möchten, auch wenn keine Extra-Stelle für eine Bachelorarbeit ausgeschrieben wurde.
Vorteile einer Initiativbewerbung
Welche inhaltlichen Besonderheiten hat eine Initiativbewerbung im Vergleich mit einer Bewerbung um eine Bachelorarbeit im Unternehmen?
Bei einer Initiativbewerbung sollten die Bewerbungsschreiber ein konkretes Thema oder Forschungsfeld vorschlagen, das auch für den Betrieb oder den Betreuer von Interesse ist. Achten Sie darauf, die Relevanz des Themas und Ihren Mehrwert für das Unternehmen klar darzustellen, um dem potenziellen Arbeitgeber einen Grund und Nutzen aufzuzeigen und selbst die Sicherheit zu erhalten, dass Sie eine positive Antwort erhalten.
Ein initiatives Anschreiben für eine Bewerbung Bachelorarbeit könnte folgendermaßen aussehen:
„Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name des Ansprechpartners],
mit großem Interesse habe ich Ihre Arbeit im Bereich [Forschungsbereich] verfolgt und möchte mich daher initiativ um eine Möglichkeit zur Erstellung meiner Bachelorarbeit bei Ihnen bewerben.Mein Schwerpunkt in [Studienrichtung] hat mein Interesse an [Thema] geweckt, und ich bin überzeugt, dass meine Kenntnisse und meine Motivation zur erfolgreichen Durchführung einer Bachelorarbeit in diesem Bereich beitragen können.“
Bewerbung Bachelorarbeit: Wo finde ich passende Unternehmen und Themen?
Auf der Suche nach einem Thema stellt sich natürlich zunächst einmal die Frage, wo man nicht nur ein passendes Thema, sondern auch ein gutes Unternehmen findet.
Sie können auf Jobportalen wie Indeed, Stepstone, Xing und Kimeta sowie den Karriereseiten großer Unternehmen verschiedene Stellenangebote für Bachelorarbeiten finden, auf denen meist ein Online-Bewerbungsprozess direkt begonnen werden kann. Des Weiteren sind Messen spezifischer Branchen, Netzwerk-Events und Hochschulplattformen eine gute Anlaufstelle, um Kontakte zu knüpfen und sich über Angebote zu informieren.
Dabei gibt es zwei unterschiedliche Arten von Bewerbungen für eine Bachelorarbeit im Unternehmen:
Sie können entweder eine Bachelorarbeit Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle schreiben oder eine Initiativbewerbung wagen, in der Sie ein Thema und sich selbst gut präsentieren.
Richtig bewerben Bachelorarbeit: Tipps und Know-How
Ein gut strukturiertes Anschreiben ist das A und O einer erfolgreichen Bewerbung für eine Bachelorarbeit. Dazu gehören der Lebenslauf und das Bachelorarbeit Motivationsschreiben. Grundsätzlich gilt, dass Sie auf eine gute Struktur, Korrektheit in Rechtschreibung und Grammatik achten sollten und am besten den Ansprechpartner direkt anschreiben, anstatt Standardfloskeln zu verwenden.
Es empfiehlt sich zwar ein Anschreiben für eine Bachelorarbeit nach einem Muster oder einer Vorlage zu schreiben, aber sich dennoch von den Standardformulierungen zu entfernen, da man schließlich von sich selbst überzeugen möchte.
Lebenslauf
Der Lebenslauf sollte eine klare Struktur haben und Ihre akademische Laufbahn sowie relevante Praxiserfahrungen und Fähigkeiten hervorheben. Optional können Sie auch IT-Kenntnisse oder Sprachkenntnisse sowie besondere Fähigkeiten angeben, solange sie für die gewünschte Stelle relevant sind.
Motivationsschreiben
Ein Bachelorarbeit Motivationsschreiben ist ein Grundbestandteil einer Bewerbung, aber besonders erforderlich bei einem Bachelorarbeit Bewerbungsschreiben, denn Sie können Ihr Interesse an dem Thema und Ihre persönliche Eignung für die Forschung hervorheben.
Bewerbung für Bachelorarbeit – Muster für Lebenslauf und Motivationsschreiben
Um Ihnen bei Ihrer Bewerbung für Ihre Bachelorarbeit zu helfen, haben wir zwei Bewerbung-für-Bachelorarbeit-Muster bzw. Beispiele vorbereitet, einen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben, die Sie ganz einfach mit Ihren Daten ergänzen können, um ansprechende Bewerbungsunterlagen zu gestalten.
Exposé – Definition, wann es notwendig ist und was alles dazu gehört
Ein Exposé kann von Ihnen verlangt werden, wenn Sie in einem Unternehmen oder einer Forschungseinrichtung eine Bachelorarbeit schreiben möchten. Es dient dazu, das geplante Thema, die Forschungsfrage, die Methodik und den Zeitplan zu präsentieren und kann mehrere Din A4-Seiten umfassen.
Inhalt eines Exposés:
- Themenvorschlag und Forschungsfrage
- Methodik und Zeitplan
- Nutzen für das Unternehmen oder Institut
Mehr darüber, wie Sie ein gutes Exposé schreiben können und welche anderen Möglichkeiten Sie haben, erfahren Sie hier: Exposé schreiben lassen.
Bachelorarbeit-Anschreiben: Die wichtigsten Tipps
Das Anschreiben ist das Herzstück einer Bewerbung, da es dem potenziellen Betreuer oder Unternehmen einen ersten Eindruck von Ihnen vermittelt. Ein gut formuliertes Unternehmen-Anschreiben für Bachelorarbeit hebt Sie von anderen Bewerbungen ab und zeigt, dass Sie sich intensiv mit der Stelle und dem Thema beschäftigt haben. Hier sind einige wichtige Tipps, die Ihnen helfen, ein überzeugendes Anschreiben zu erstellen:
Typische Fehler in der Bewerbung und wie Sie sie vermeiden
Sich richtig bewerben für die Bachelorarbeit ist eine wichtige Gelegenheit, sich von seiner besten Seite zu zeigen. Doch immer wieder schleichen sich kleine Fehler ein, die den Gesamteindruck beim Unternehmen mindern können. Um diese zu vermeiden, ist es wichtig, auf Details zu achten:
Häufige Fehler und wie Sie sie vermeiden:
Checkliste: So erkennen Sie Fehler in Ihrer Bewerbung
Wenn Sie diese Checkliste abhaken, können Sie sicherstellen, dass Sie keine typischen Fehler machen und Ihre Bewerbung einen guten Eindruck beim Unternehmen hinterlassen wird.
FAQ

Leitet als wissenschaftlicher Experte den WissPro Blog und ist für alle Veröffentlichungen zuständig. Darüber hinaus agiert er selbst als WissPro Ghostwriter. Er leitet zudem die Kommunikation zwischen WissPro, den Kunden und den Ghostwritern.